Irgendwo im Reiseführer habe ich gelesen, dass jemand, der sich auf Filicudi einsam fühlt, nicht nach Alicudi kommen sollte. Alicudi steht für eine Abgeschiedenheit, wie man sie nur noch an wenigen Orten Europas ...
Sie sind Siziliens kleine Schwestern, sieben Stück an der Zahl. Als Geschwister könnten sie unterschiedlicher fast nicht sein. Liparische Inseln, das steht für Schönheit und Charakter. Andere Reiseziele können da nur schwer mithalten. ...
Was wäre Catania ohne Essen und Genießen? Essen in Catania ist ein Fest für die Sinne. Schließlich gibt es kaum jemanden, der die italienische Küche nicht liebt. Ich nehme mich da nicht aus. ...
Catania ist weder die bekannteste noch die schönste Stadt Italiens. Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und Sizilien ist nicht Italien ... sagen Sizilianer und Italiener. Catania liegt am Fuße ...
Die größte zweisprachige Stadt der Schweiz gilt als Uhrenmetropole und liegt am nordöstlichen Ende des Bielersees. Bisher kenne ich Biel oder Bienne vor allem vom Durchfahren her. Zuletzt war ich vor zwei Jahren ...
Das Matterhorn ist einer der meistfotografierten Berge der Welt und so etwas wie das Wahrzeichen der Schweiz. 1970 hat es das Matterhorn sogar auf die Verpackung der Toblerone geschafft. Schließlich sind beide dreieckig. ...
Die Liste der Alpenpässe in der Schweiz ist lang. Der Klausenpass zwischen Glarus und Uri zählt zu den etwas weniger bekannten Passstraßen. Beliebt ist er vor allem bei Rad- und Motorradfahrern. Meine letzte ...
Wegen der vielen blauen Hortensien wird Faial, die fünftgrößte Insel der Azoren, gerne auch als Ilha Azul bezeichnet. Horta ist so etwas wie die heimliche Hauptstadt der Azoren. Denn zweifelsohne ist sie dank ...